Netzwerk kommunale Jugendbeteiligung
Um Kommunen beim Aufbau von Kinder- und Jugendbeteiligunsgmöglichkeiten zu unterstützen, hat sich Mitte August das Netzwerk kommunale Jugendbeteiligung gegründet.
Um Kommunen beim Aufbau von Kinder- und Jugendbeteiligunsgmöglichkeiten zu unterstützen, hat sich Mitte August das Netzwerk kommunale Jugendbeteiligung gegründet.
Gestaltungsperspektiven für eine jugendgerechte Kommunalpolitik: Tagung vom 10. bis 12. November 2025 in der Evangelischen Akademie Loccum.
Die Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung wird künftig die Gemeinde Lehre, die Stadt Papenburg und den Landkreis Peine unterstützten.
Die Kinder- und Jugendbeteiligung in Niedersachsen entwickelt sich dynamisch – mit vielen neuen Ansätzen, aber auch spürbaren Herausforderungen.
Die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente hat eine Handreichung mit Rechtsgutachten zum Thema Neutralitätsgebot und Neutralitätspflicht veröffentlicht.
Gemeinsam mit der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung ist ein Kartenset enstanden, das Mittel und Wege zur Beteiligung beschreibt.